Allgemeine Hinweise über die Erhebung von personenbezogenen Daten
H.I.B Systemtechnik GmbH ("H.I.B.", "Wir", "Uns" und "Unser") nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzhinweise beschreiben, wie H.I.B. die über h-i-b.de oder angeschlossene Websites ("Website") erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten verarbeitet und schützt. Sie besteht aus einem "Zusammenfassenden Hinweis" (siehe unten unter Abschnitt A.), einem "Ausführlichen Hinweis" (siehe unten unter Abschnitt B.).
Personenbezogene Daten ("personenbezogene Daten") sind alle Informationen (wie zum Beispiel Ihre Anrede (Titel), Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Bankverbindung, Ihre Kreditkartennummer, Ihre IP-Adresse usw.), die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person ("betroffene Person") beziehen. Ihre personenbezogenen Daten werden von Uns nur in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 (EU-Datenschutzgrundverordnung "DSGVO") und den weiteren Bestimmungen der geltenden nationalen Datenschutzgesetze verarbeitet.
Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet nur dann statt, wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften erlaubt ist. Die Inhalte dieser Datenschutzerklärung informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf Unsere Website. Für den Fall, dass Sie über Links von Unserer Website auf Websites Dritter weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte auf diesen Websites über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten.
Zusammenfassender Hinweis
1.Anwendungsbereich, betroffene Person und Verantwortlicher
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer der Website mit der Domain h-i-b.de oder angeschlossene Websites der H.I.B. Systemtechnik GmbH.
Der Verantwortliche für alle im Zusammenhang mit der Nutzung der Website erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten ist Hydac. Sollte ein anderer Verantwortlicher personenbezogene Daten darüber verarbeiten, wie Sie diese Website nutzen, erhalten Sie eine gesonderte Datenschutzerklärung.
2.Wie Sie Uns und Unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren können
Sie können Uns auf dem Postweg unter H.I.B. Systemtechnik GmbH, Winterbruckenweg 30, 86316 Friedberg, Deutschland, oder unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktieren: info@h-i-b.de.
Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie auf dem Postweg unter folgender Adresse erreichen: HYDAC Verwaltung GmbH, Abteilung Datenschutz, Industriestraße, 66280 Sulzbach/Saar, Deutschland oder unter der folgenden E-Mail-Adresse: privacy@hydac.com.
Einzelheiten hierzu finden Sie hier.
3.Kategorien personenbezogener Daten, Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen
Der Anhang 1 "Personenbezogene Daten" zu dieser Datenschutzerklärung enthält detaillierte Informationen über (i) die Kategorien personenbezogener Daten, die Wir von Ihnen erheben; (ii) die Zwecke, für die Wir diese personenbezogenen Daten verarbeiten; und (iii) die Rechtsgrundlagen für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wenn die Verarbeitung zu einem anderen Zweck erfolgt, werden wir Ihnen zusätzliche Informationen zur Verfügung stellen.
Einzelheiten hierzu finden Sie hier.
4.Empfänger und Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an andere Unternehmen der Hydac Gruppe. Wir bedienen uns interner und externer Dienstleister, um in Unserem Auftrag Dienstleistungen und Produkte bereitzustellen. Den Dienstleistern werden hierfür Ihre personenbezogenen Daten übermittelt. Innerhalb von Hydac und bei dem Einsatz von Dienstleistern ist dabei jeglicher Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Website auf diejenigen Personen beschränkt, die diese Daten zur Erfüllung ihrer beruflichen Pflichten unbedingt benötigen.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Regierungsbehörden, Gerichte, externe Berater und vergleichbare Dritte, die öffentliche Einrichtungen sind, weiter, soweit dies nach geltendem Recht erforderlich bzw. zulässig ist.
Wir geben personenbezogenen Daten nur in dem erforderlichen Umfang an die Empfänger weiter.
Einzelheiten hierzu finden Sie hier.
5.Datentransfers außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ("EWR")
Einige der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten befinden sich außerhalb des EWR (z.B. USA) oder haben dort entsprechende Niederlassungen. Durch den Abschluss entsprechender Vereinbarungen über den Datentransfer oder durch andere geeignete Maßnahmen stellen wir sicher, dass solche Empfänger außerhalb des EWR ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogenen Daten bieten und dass geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten vorhanden sind. Jede darüberhinausgehende weitere Übermittlung unterliegt den entsprechenden gesetzlichen Anforderungen.
Einzelheiten hierzu finden Sie hier.
6.Umfang und Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden von H.I.B. und/oder unseren Dienstleistern ausschließlich in dem Umfang gespeichert, der für die Erfüllung unserer Verpflichtungen Ihnen gegenüber bzw. für die Erfüllung der Verpflichtungen der Dienstleister Uns gegenüber erforderlich ist. Die Speicherung erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen ausschließlich für den Zeitraum, der zur Erreichung der Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, erforderlich ist. Wenn der Zweck für die Datenverarbeitung weggefallen ist, werden die personenbezogenen Daten aus den Systemen und/oder Aufzeichnungen gelöscht und/oder es werden Schritte unternommen, um Ihre personenbezogenen Daten ordnungsgemäß zu anonymisieren, so dass Sie nicht mehr anhand dieser Daten identifiziert werden können. Dies gilt nicht, sofern Wir und/oder unsere Dienstleister verpflichtet sind Ihre Informationen darüber hinaus aufbewahren:
- um gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachzukommen, denen Hydac und/oder unsere Dienstleister unterliegen; und/oder
- im Hinblick auf gesetzliche Klagefristen
oder anderweitig berechtigt sind personenbezogene Daten aufzubewahren.
Einzelheiten hierzu finden Sie hier.
7.Ihre Rechte
Nach Maßgabe der geltenden Datenschutzgesetze (wie etwa der DSGVO) haben Sie folgende Rechte: (i) das Recht auf Auskunft; (ii) das Recht auf eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind; (iii) das Recht auf Berichtigung; (iv) das Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"); (v) das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung; (vi) das Recht auf Datenübertragbarkeit; (vii) das Recht auf Widerspruch; und (viii) das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erklärt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf der Einwilligung erfolgt ist.
Einzelheiten hierzu finden Sie hier.
8.Verwendung von Cookies und ähnliche Technologien auf der Website
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie unter:
{Cookie Link}
9.Für den Vertragsabschluss bzw. die Vertragserfüllung erforderliche personenbezogene Daten
Sie müssen nur die personenbezogenen Daten angeben, die in den entsprechenden Formularen auf Unserer Website als Pflichtangaben gekennzeichnet sind. Ohne diese personenbezogenen Daten kann der gewünschte Vertrag nicht abgeschlossen werden bzw. kann ein bestehenden Vertrag nicht mehr ausgeführt werden und muss gegebenenfalls beendet werden.
Personenbezogene Daten, die in den entsprechenden Formularen auf Unserer Website nicht als Pflichtangaben gekennzeichnet sind, müssen nicht angegeben werden.
Einzelheiten hierzu finden Sie hier.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann Änderungen unterliegen. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern oder zu ergänzen. Das aktuelle Versionsdatum dieser Datenschutzhinweise sehen Sie am Ende der Seite.
Einzelheiten hierzu finden Sie hier.
Kategorien personenbezogener Daten, Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen
In Anhang 1 "Personenbezogene Daten" zu dieser Datenschutzerklärung erhalten Sie detaillierte Informationen über:
- die Kategorien personenbezogener Daten, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen (z. B. indem Sie Uns eine E-Mail senden) und die Wir so zusätzlich zu anderen personenbezogenen Daten erheben.
- die Zwecke, für die Wir diese Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten; und
- die zum Zeitpunkt der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum geltenden Rechtsgrundlagen.
Zudem verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie unter:
{Cookie Link}
Bitte beachten Sie, dass Wir Ihre persönlichen Daten nur dann für andere Zwecke verarbeiten, wenn:
- Wir aufgrund gesetzlicher Vorgaben (z.B. Übermittlung an Gerichte oder Strafverfolgungsbehörden) dazu verpflichtet sind;
- wenn Sie in die jeweilige Verarbeitung eingewilligt haben; oder
- wenn die Verarbeitung nach sonstigem geltendem Recht rechtmäßig ist.
Wenn eine Verarbeitung zu einem anderen Zweck erfolgt, werden Wir Ihnen zusätzliche Informationen zur Verfügung stellen.
Empfänger und Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Hydac übermittelt Ihre personenbezogenen Daten für die jeweiligen Zwecke und im erforderlichen Umfang an die unten aufgeführten Empfänger und Kategorien von Empfängern:
- Innerhalb der Hydac Gruppe: Wir geben Ihre persönlichen Daten zu folgenden Zwecken an die weiteren Unternehmen der Hydac Gruppe weiter:
- zur Durchführung von Marketingmaßnahmen. Solche Datenübermittlungen erfolgen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder f) DSGVO.
- zur (vor-)vertraglichen Durchführung und Erledigung Ihrer Anfrage an den für Sie zuständigen Standort auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO
Eine Liste dieser weiteren Unternehmen der Hydac Gruppe finden Sie hier: https://www.hydac.com/en/locations
- Dienstleister (interne und externe): Wir setzen sowohl externe als auch interne Dienstleister ein, um in unserem Auftrag Dienstleistungen und Produkte zu erbringen und geben Ihre personenbezogenen Daten hierfür an diese weiter. Unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, diese personenbezogenen Daten im Auftrag von Hydac unter entsprechenden Anweisungen zu verarbeiten, sofern dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist und Ihre personenbezogenen Daten angemessen zu schützen. Unsere Dienstleister dürfen Ihre personenbezogenen Daten nicht anderweitig verarbeiten oder weitergeben, es sei denn, dies ist gesetzlich zulässig.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an die Dienstleister weiter, die in Anhang 2 "Dienstleister" zu dieser Datenschutzerklärung aufgeführt sind. - Öffentliche Behörden, Gerichte, externe Berater und vergleichbare Dritte: Soweit dies nach geltendem Recht erforderlich oder zulässig ist, um:
- die Einhaltung geltender Gesetze zu gewährleisten;
- auf behördliche Anfragen oder Ersuchen von Behörden zu reagieren;
- geltende rechtliche Vorschriften einzuhalten;
- die Rechte, die Privatsphäre, die Sicherheit oder das Eigentum von Hydac, Website-Besuchern, Gästen, Mitarbeitern oder der Öffentlichkeit zu schützen;
- es Uns zu ermöglichen, mögliche Rechtsbehelfe zu ergreifen oder möglichen Forderungsausfall bzw. Schaden, den Wir erleiden könnten, zu verhindern oder zu begrenzen;
- die Nutzungsbedingungen unserer Websites https://netiquette.hydac.com/en.html durchzusetzen; und
- auf einen Notfall zu reagieren. Derartige Datenübermittlungen beruhen auf Art. 6 Abs. 1 lit. a), c) oder f) DSGVO.
Innerhalb von Hydac und den Dienstleistern ist der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Website auf diejenigen Personen beschränkt, die diese Daten zur Erfüllung ihrer beruflichen Aufgaben zwingend benötigen.
Datentransfers außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ("EWR")
Einige der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten befinden sich außerhalb des EWR (z.B. USA); dort bieten die Datenschutzgesetze möglicherweise ein anderes Schutzniveau als die Gesetze in Ihrem Land. Wir werden erforderliche Maßnahmen nach geltendem Datenschutzrecht ergreifen, um sicherzustellen, dass Übertragungen aus dem EWR angemessen geschützt sind.
Durch den Abschluss geeigneter Garantien auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln (2021/914/EU) gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c) DS-GVO oder durch andere angemessene Mittel, die auf Anfrage unter den in Abschnitt 7 angegebenen Kontaktinformationen angefordert werden können, haben Wir uns vergewissert, dass alle Empfänger, die sich außerhalb des EWR befinden, ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogenen Daten bieten und dass geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen vorhanden sind, um diese Daten vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung, versehentlichem Verlust oder versehentlicher Änderung, unbefugter Offenlegung oder unbefugtem Zugriff und vor allen anderen unrechtmäßigen Formen der Verarbeitung zu schützen. Jegliche Weitergabe (einschließlich an unsere verbundenen Unternehmen außerhalb des EWR) unterliegt den entsprechenden gesetzlichen Anforderungen.
In Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen werden Ihre personenbezogenen Daten von Hydac und/oder unseren Dienstleistern ausschließlich in dem Umfang und für die Dauer gespeichert, der bzw. die für die Erfüllung unserer Verpflichtungen Ihnen gegenüber bzw. für die Erfüllung der Verpflichtungen der Dienstleister Uns gegenüber erforderlich ist.
Sobald Ihre personenbezogenen Daten für den Zweck Ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind, werden sie aus den Systemen und/oder Aufzeichnungen gelöscht und/oder es werden Schritte unternommen, um sie ordnungsgemäß zu anonymisieren, so dass Sie nicht mehr anhand Ihrer personenbezogenen Daten identifiziert werden können. Wir und/oder unsere Dienstleister müssen Ihre Daten jedoch aufbewahren, um etwaigen gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtungen, denen Hydac und/oder unsere Dienstleister unterliegen, nachzukommen. Wird ein gerichtliches Verfahren eingeleitet, werden die personenbezogenen Daten bis zum Ende dieses Verfahrens gespeichert, einschließlich möglicher Rechtsmittelfristen. Daneben werden Wir personenbezogene Daten ggf. aufbewahren, wenn dies nach geltendem Recht zulässig ist.
Soweit eine nähere Beschreibung möglich ist, finden Sie detaillierte Informationen in Anhang 1 "Personenbezogene Daten" zu dieser Datenschutzerklärung.
Ihre Rechte
Falls Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erklärt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein solcher Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf der Einwilligung erfolgt ist.
Nach Maßgabe der geltenden Datenschutzgesetze (wie etwa der DSGVO) können Sie die folgenden Recht ausüben, indem Sie sich unter den in Abschnitt 7 angegebenen Kontaktinformationen an Uns wenden:
(a)Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob und falls ja, welche Ihrer personenbezogenen Daten, von Uns verarbeitet werden. Das Auskunftsrecht umfasst unter anderem die Auskunft über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten und die Empfänger und Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten. Es handelt sich hierbei jedoch nicht um ein grenzenlos gewährtes Recht und die Interessen anderer Personen können Ihr Auskunftsrecht einschränken.
Sie haben auch das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten zu erhalten, die Gegenstand der Verarbeitung sind. Für weitere von Ihnen angeforderte Kopien können wir eine angemessenes Entgelt auf der Grundlage der Verwaltungskosten erheben.
(b)Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Je nach Zweck der Verarbeitung haben Sie das Recht, unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen, was durch Vorlage einer ergänzenden Erklärung erfolgen kann.
(c)Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"): Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen und Wir können aus bestimmten Gründen verpflichtet sein, diese personenbezogenen Daten zu löschen.
(d)Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, von Uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. In diesem Fall werden die betreffenden Daten gekennzeichnet und dürfen von Uns nur für bestimmte Zwecke verarbeitet werden.
(e)Recht auf Datenübertragbarkeit: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie Uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten ohne Behinderung durch Uns an eine andere Stelle zu übermitteln.
(f)Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Uns Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen von Uns oder eines Dritten erforderlich ist, es sei denn, Ihre Interessen oder Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen; dies gilt insbesondere wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt, einschließlich eines auf diese Bestimmungen gestützten Profilings. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, wo dies ohne Ihre vorherige Zustimmung zulässig ist, haben Sie außerdem das Recht, der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten für derartige Werbezwecke jederzeit zu widersprechen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit dieser Direktwerbung zusammenhängt. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten von Uns nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. |
(g)Recht auf Einreichung einer Beschwerde: Neben den oben genannten Rechten haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.
Für den Vertragsabschluss bzw. die Vertragserfüllung erforderliche personenbezogene Daten
Sie müssen nur solche personenbezogenen Daten bereitstellen, die Wir für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung mit Ihnen benötigen oder zu deren Erhebung Wir gesetzlich verpflichtet sind. Solche personenbezogenen Daten sind in den jeweiligen Feldern auf Unserer Website als Pflichtangaben gekennzeichnet. Ohne diese personenbezogenen Daten können Wir den angeforderten Vertrag nicht abschließen, oder - sollten Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt entfernen - einen bestehenden Vertrag nicht mehr ausführen und müssen ihn gegebenenfalls beenden.
Personenbezogene Daten, die in den entsprechenden Feldern auf Unserer Website nicht als Pflichtangaben gekennzeichnet sind, müssen nicht angegeben werden.
In den folgenden Fällen können Wir unsere Leistung nur erbringen und/oder einen Vertrag abschließen, wenn Sie Uns die entsprechenden Datensätze zur Verfügung stellen:
- Kaufverträge: Firmendaten (Adresse, Kontaktdaten, Registernummer o.ä.), Ansprechpartner (Anrede, Name, Vorname, Telefon und Durchwahl, E-Mail-Adresse, Position, Abteilung, Standort);
- Newsletter-Abonnements: E-Mail-Adresse, Anrede, Name, Vorname, Interessen (Branchen, Trends und Themen)
Weitere Informationen zu unserem Newsletter finden Sie in Anhang 1 "Newsletter" zu dieser Datenschutzerklärung.
Wie Sie uns und unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren können
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu oder im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung haben oder sich über Unseren Umgang mit Ihren persönlichen Daten beschweren oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten (siehe Abschnitt 5), kontaktieren Sie Uns bitte über eine der folgenden Kontaktadressen:
Anschrift Verantwortlicher | Anschrift Datenschutzbeauftragter |
---|
H.I.B. Systemtechnik GmbH
| HYDAC Verwaltung GmbH, Abteilung Datenschutz
|
Winterbruckenweg 30 | Industriestraße |
86316 Friedberg | 66280 Sulzbach/Saar |
Deutschland
| Deutschland
|
E-Mail:info@h-i-b.de
| E-Mail:privacy@hydac.com
|
Änderung dieser Datenschutzhinweise
Diese Datenschutzerklärung kann Änderungen unterliegen - z.B. aufgrund der Implementierung neuer Technologien oder der Einführung neuer Dienste oder Funktionen. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern oder zu ergänzen. Wir werden die Änderungen auf https://www.hydac.com/privacy-policy veröffentlichen.
Stand | Datum |
---|
Version 2.5 | 02/2023 |
|
|
Anlage 1 Personenbezogene Daten
Wir verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten in Verbindung mit Ihrer Nutzung der Website, wie folgt:
Zweck der Verarbeitung | Kategorien von personenbezogenen Daten | Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung | Speicherdauer |
---|
Anzeige Unserer Website und Gewährleistung von Stabilität und Sicherheit Unser System ruft automatisch persönliche Daten von Ihrem Computersystem ab, wenn Sie unsere Website besuchen. Die von uns über Sie gesammelten persönlichen Daten werden in den Protokolldateien unseres Systems gespeichert. Diese Daten werden nicht zusammen mit anderen persönlichen Daten gespeichert. Dies ist notwendig, um Ihnen unsere Website anzeigen zu können und um Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
| - Browser-Typ;
- Betriebssystem;
- Internetanbieter;
- IP-Adresse;
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf Unserer Website;
- Informationen über die Website, von der aus Ihr System auf Unsere Website geleitet wird; und
- Informationen über die Website, die von Ihrem System über Unsere Website aufgerufen wird.
| Erforderlich für die Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) und zur Wahrung berechtigter Interessen (technisch notwendig für den Betrieb der Website und um sie für Webbesucher korrekt anzuzeigen) (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). | Die personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder es sind Verjährungsfristen sind zu beachten. |
|
Kommunikation mit Ihnen (etwa über das auf der Webseite angebotene Kontaktformular, oder über die auf der Webseite angegebene(n) E-Mailadresse(n))
- Hydac verwendet Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Anfragen zu Bestellungen, gekauften Produkten oder Produkten, die Sie interessieren könnten, und Unseren Dienstleistungen usw. ordnungsgemäß zu beantworten.
- Unsere Website verfügt über ein Kontaktformular, mit dem Sie elektronisch mit Uns in Verbindung treten können. Wenn Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an Uns übermittelt und gespeichert.
Der Kommunikationskanal hängt von den angegebenen Kontaktinformationen ab,(wie z. B. Chat, E-Mail, Telefon usw.) | - Vor- und Nachname
- Anrede
- E-Mail Adresse
- Telefon-Nummer
- Anschrift
- Firma
- Inhalt der Anfrage
- Standort
- Branche
Beim Versand der Nachricht über unser Kontaktformular werden außerdem folgende Daten verarbeitet: - Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
| Erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen (notwendig für die Beantwortung Ihrer Anfragen) (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). | Die personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder es sind Verjährungsfristen sind zu beachten. |
|
Kundenanalytik und/oder Datenanalyse, d.h.:
- Hydac verwendet personenbezogene Daten, um Ihre Benutzererfahrung auf Unserer Website zu verbessern, indem es die von Ihnen während Ihres Besuchs auf Unserer Website bereitgestellten personenbezogenen Daten analysiert, z. B. über Cookies und ähnliche Technologien (siehe hierzu auch Unsere Cookie-Richtlinie //Verweis//).
- Hydac verwendet personenbezogene Daten, um Sie als Kunden besser zu verstehen und Ihnen persönlich relevante Funktionen vorzuschlagen, um Ihnen maßgeschneiderte Inhalte anzubieten, damit Sie an interaktiven Funktionen Unserer Dienste teilnehmen können und um Ihnen maßgeschneiderte Werbeaktionen anzubieten.
| Zu diesem Zweck werden insbesondere die folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet: - Land/Region;
- Cookies;
- Webverhalten (angeklickte Elemente und Seiten, dem Warenkorb hinzugefügte Produkte, im Warenkorb verbleibende Produkte);
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs; und
- Brancheninteresse
- Themeninteresse
| Wahrung berechtigter Interessen (zur Anpassung der Online-Erfahrung einer Person, zur Verbesserung der Leistung, Benutzerfreundlich-keit und Effektivität Unserer Website, um die Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen, zur Durchführung und Analyse Unserer Marketingaktivitäten, um bessere Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die für Kunden interessanter sein könnten) (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO oder Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). | Bezüglich der durch Cookies und ähnliche Technologien verarbeiteten personenbezogenen Daten verweisen Wir auf Unsere Cookie-Richtlinie //Verweis//. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung werden die personenbezogenen Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen und werde nach dem Widerruf so schnell wie möglich gelöscht. Ansonsten werden die personenbezogenen Daten so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder es sind gesetzliche Verjährungsfristen zu beachten.
|
|
Bearbeitung und Ausführung von Produkt- und Dienstleistungsbestellungen, die über die Website aufgegeben werden, z. B.:- Bestellungen entgegennehmen und bearbeiten;
- Lieferung von Produkten und Dienstleistungen;
- Zahlungen verarbeiten;
- Kommunikation mit Ihnen im Zusammenhang mit Ihren Bestellungen, um Unsere vertraglichen Verpflichtungen ordnungsgemäß zu erfüllen und
- Bestätigung des Eingangs der Bestellung und die Fertigstellung der Lieferung über den vorgesehenen Kommunikationskanal wie z.B. E-Mail usw.
| Zu diesem Zweck werden insbesondere die folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet: - Firmendaten (Adresse, Kontaktdaten, Registernummer o.ä.)
- Ansprechpartner (Anrede, Name, Vorname, Telefon und Durchwahl, E-Mail-Adresse, Position, Abteilung, Standort)
| Zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). | Die personenbezogenen Daten werden bis zu 10 Jahre lang gespeichert, um die steuerrechtlichen Anforderungen zu erfüllen. |
|
Bonitätsprüfungen Bei einem Kauf auf Rechnung oder einer sonstigen Zahlungsart, bei der wir in Vorleistung gehen, können wir eine Bonitätsprüfung Verfahren durchführen (Scoring). Hierzu übermitteln wir Ihre eingegebenen Daten an eine Auskunftei. Auf Grundlage dieser Daten wird die Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls ermittelt. Bei einem überhöhten Zahlungsausfallrisiko können wir die betreffende Zahlungsart verweigern.
| - Firma,
- Firmenadresse,
- Bankdaten
- Registernummern
| Zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie zur Wahrung eines berechtigtes Interesses (Vermeidung von Zahlungsausfällen; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Bonitätsprüfung auf Grundlage der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). | Die personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder es sind gesetzliche Verjährungsfristen zu beachten. |
|
Kommunikationüber Unsere Produkte und Dienstleistungen, Kampagnen und Veranstaltungen, die für Sie von Interesse sein könnten / Newsletterversand.
Auf Basis Ihrer Einwilligung senden wir Ihnen z.B. per E-Mail oder Post in Form von Newslettern Informationen zu Unseren Produkten, Dienstleistungen und Aktionen zu (Direktmarketing).
| Zu diesem Zweck werden insbesondere die folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet: - Nachname, Vorname;
- Anrede
- Firmendaten
- Firmenadresse
- Persönliche Kontaktinformationen (E-Mail Adresse, Telefonnummer);
- Land/Region;
- Sprache;
- Zustimmungsstatus (Opt-in für Marketing);
- Interessen (Branchen, Trends und Themeninteresse
- Teilnehmer der Anmeldung/Registrierung
| Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) im Falle von Werbung via Post zur Wahrung von berechtigen Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Mit Anmeldung zu einer Veranstaltung (z.B. Kundentag, HYDAC Mitarbeiterfest, o.ä.) teilen Sie uns Ihre Daten mit, da Sie teilnehmen wollen. Die Teilnahme ist in der Regel nicht verpflichtend. Die Erfassung der Daten kann aus Gründen des Steuerrechtes oder der Sicherheit vor Ort notwendig sein (Art. 6 Abs. 1 lit c) DSGVO) | Die personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen (z.B. den Newsletter abbestellen), soweit zutreffend. Die personenbezogenen Daten werden außerdem spätestens nach 3 Jahren automatisch gelöscht, wenn Sie nicht mehr auf unseren Newsletter reagieren (z.B. die Newsletter-E-Mail öffnen). Ansonsten werden die personenbezogenen Daten so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder es sind gesetzliche Verjährungsfristen zu beachten. Im Rahmen der steuerrechtlichen Aufbewahrung zur Abrechnung bei Veranstaltungen kann eine Aufbewahrung der Information Ihrer Teilnahme von 10 Jahren notwendig sein. |
Anlage 2 Dienstleister
Ansonsten werden die personenbezogenen Daten so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder es sind gesetzliche Verjährungsfristen zu beachten.
- maxcluster GmbH, Technologiepark 8, 33100 Paderborn, E-Mail: info (at) maxcluster.de als Hosting Provider.
- KERN GmbH, In der Kölling 7, 66450 Bexbach im Rahmen des Versands von postalischen Mailings
- GuestOne GmbH, Hofaue 3942103 Wuppertal für das Gästemanagement bei Veranstaltungen